What makes us idoplanty

Our Vision

Pflanzenbasierte Ernährung wird weltweit zur Normalität, damit unsere einzigartige Erde die Klimakrise übersteht.

Unsere Geschichte

Nachhaltigkeitsdenken und Umweltbewusstsein nimmt in der Gesellschaft mehr und mehr zu. So gibt es mittlerweile ein immer größer werdendes Angebot an veganen und vegetarischen Ersatzprodukten in den Supermarktregalen, was bis vor ein paar Jahren noch befremdlich wirkte und eher eine Nische bedient hatte. Auch im politischen und industriellen Kontext hat man die kritische Notwendigkeit zum Stop des Klimawandels erkannt. Fast täglich gibt es neue Pressemitteilungen zu Nachhaltigkeitszielen von Unternehmen und auch viele große Staaten haben sich der Klimaneutralität verschrieben. Trotz all dieser positiven Entwicklungen stehen wir erst am Anfang dessen was getan werden muss. Die Menschheit kann den Klimawandel nur dann aufhalten, wenn auch wir als Einzelpersonen ebenfalls unseren maximalen Beitrag leisten und uns nicht auf den vermeintlichen Bemühungen anderer ausruhen. „Es wird doch schon viel getan, was kann ich da schon bewirken“ ist leider die falsche Denke, die wir aber allzu oft hörten, wenn wir uns mit Freunden und Bekannten darüber unterhalten haben. Wir stellten dabei immer wieder fest, dass eines der größten und gleichzeitig einfachsten Potentiale nicht gehoben wird oder schlicht weg abgetan wird: die Ernährung. Ohne einen fundamentalen Shift in unserem Essverhalten wird das Klima nicht zu retten sein! Viele wissen schlicht und einfach nicht, dass die heutige v.a. in den westlichen Ländern sehr fleischlastige Ernährungsweise sehr CO2-intensiv ist und viele weitere dramatisch negative Folgen für die Umwelt mit sich bringt.

Ohne einen fundamentalen Shift in unserem Essverhalten wird das Klima nicht zu retten sein!

Manch einer ist sich zwar bereits über diese Fakten bewusst und weiß prinzipiell, dass eine vegetarische oder vegane Ernährung aus vielerlei Hinsicht besser und gesünder wäre. Man will sich aber nicht „so stark in seiner Lebensweise einschränken müssen“ indem man ab morgen komplett auf tierische Produkte verzichtet. Andere antworten wiederum, dass sie ja auf Fleisch aber auf keinen Fall auf Käse verzichten könnten und überhaupt hätten sie ja keine Ahnung was sie dann den ganzen Tag essen sollten. Genau hier wurde uns bewusst wo das Problem und die Lösung zur Umsetzung liegt: Es muss eben nicht vegan oder nichts, 0 oder 1, schwarz oder weiß sein! Eine pflanzenbasierte, sprich fleischärmere (auch flexitarisch genannte) Ernährungsweise bringt uns klimatechnisch genauso ans Ziel und ist viel einfacher umzusetzen. Die Hürde über die jeder Einzelne springen muss wird dadurch viel kleiner und erscheint plötzlich machbar. Damit die persönlichen Anstrengungen allerdings auch wissenschaftlich begründet und effektiv sind, hatten wir die Idee C02-Emissionen von Lebensmitteln für jeden transparent messbar zu machen und mit seinem erlaubten CO2-Tagesbudget abzugleichen. Dadurch sollen bereits im Supermarkt emissionsärmere Einkaufsentscheidungen getroffen werden können. Diejenigen, die auf Nummer sicher gehen möchten und keine Lust auf Planen haben, wollten wir mit gesunden, individuell erstellten Ernährungsplänen an die Hand nehmen um sicherzustellen, dass man trotz Flexibilität sein Klimaziel niemals verfehlt.

 
idoplanty war geboren! Wir nehmen dich an die Hand, geben dir eine Möglichkeit zu jeder Zeit deinen ökologischen Fußabdruck im Blick zu haben und damit andere zu inspirieren sich dir in dieser bedeutenden Sache anzuschließen.

Zusammen gibt es viel zu tun, dafür tue ich viel - mit einer pflanzenbasierten Ernährungsweise ab heute!

Nice to meet you! Das sind wir

Dennis Wagner

Seit über 15 Jahren beschäftige ich mich passioniert mit gesunder und Nährstoff-bewusster Ernährung. Gerade im Hinblick auf meine sportlichen Ziele habe ich dabei intensiv experimentiert und mir somit viel praktisch fundiertes Ernährungswissen angeeignet. Nach einem längeren Aufenthalt in den USA bin ich auf eine überwiegend vegane Lebensweise umgestiegen, da mir dort das riesige Ausmaß des Fleischkonsums und deren Folgen für die Umwelt erstmalig voll bewusst wurde. Seitdem fühle ich mich nicht nur vitaler sondern erreiche sportlich dieselben Resultate aber mit einem reineren Gewissen in Bezug auf die Natur und Tiere. Als Manager für Klimastrategie-Entwicklung in der Nachhaltigkeitsabteilung eines Großunternehmens habe ich das Privileg meinen wichtigsten Wert des Klimabewusstseins auch beruflich einsetzen zu können. Mich fasziniert stets das Neue und Unkonventionelle, weshalb ich liebend gerne neue Länder, deren Kultur und Essen kennenlerne, sowie meine vielen Ideen austeste :). Abschalten und motivieren kann ich mich beim Krafttraining und bei so gut wie allen Boardsportarten, vor allem Skateboarding. Ich bin ein absoluter Hundeliebhaber (Katzenmenschen sind mir irgendwie suspekt :p) und genieße gerne viel achtsame Me-Time

Foto Jonas

Jonas Amri

2021 habe ich meinen ersten Wettkampf auf der Triathlon-Langstrecke absolviert, den sogenannten „Ironman“. Ernährung ist ein wichtiger Teil des Trainings, und darum habe ich mich intensiv damit beschäftigt. Wenn man so viel Ausdauersport macht muss man extrem viel essen, an intensiven Tagen waren das bei mir bis zu 6000 Kalorien. Mir war es wichtig, dass diese vielen Kalorien so nachhaltig wie möglich sind. Darum sind alle Lebensmittel und Getränke die ich vor, während und nach dem Training zu mir nehme selbstgemacht und vollständig vegan. Meine sonstige Ernährung ist überwiegend vegetarisch.
Wenn ich keinen Sport mache arbeite ich gerne an Projekten die mir Spaß machen (zum Beispiel der idoplanty-App) und mag Gesellschaftsspiele. Ich arbeite als selbstständiger Berater für Logistik & IT und würde mich tendenziell als Katzenmenschen bezeichnen. 😛

Nergiz Tigu

Seit meiner Jugend begeistere ich mich für Nachhaltigkeit – sei es in meiner Lebensweise oder in meiner Arbeit. Wie kann ich nachhaltiges Design in Szene bringen? Mit welchen Mitteln kann ich eine nachhaltigere Lebensweise ermöglichen? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich Tag für Tag und bin der Ansicht, dass jeder Einzelne von uns es hinterfragen sollte. Wir sollten uns nicht davor fürchten, bestimmte Sachen aktiv zu hinterfragen. Wenn wir erst keine Antworten haben, wird es schwierig. Denn nur gemeinsam können wir die Welt positiv verändern – und gleichzeitig ein Teil davon sein, anstatt nur ein Zuschauer. 
Als Designerin habe ich gemeinsam mit dem idoplanty Team das visuelle Erscheinungsbild der Webseite sowie der App konzipiert und gestaltet. Mir war es vor allem wichtig, dass die Identität in Kombination mit dem Inhalt auf einem zeitlosen sowie einheitlichen Gestaltungsprinzip beruht. 
Abseits von meiner alltäglichen Arbeit als Designerin bin ich sehr stark geprägt von Kunst. Mit Leidenschaft erschaffe ich abstrakte Kunst – seit neuem auch mit digitalen Mitteln. Ich liebe es, in ruhigen Orten abzuschalten, leckeres Essen zu kochen und nicht zuletzt an der mediterranen Küste meine Seele baumeln zu lassen. 

Michael Cox

Ich bin ein amerikanischer Expat aus Kentucky und lebe seit 2016 in Deutschland. Durch die Aufnahme ins idoplanty Team konnte ich meine großen Leidenschaften für Coding und Nachhaltigkeit kombinieren. In meiner Freizeit entdecke ich gerne neue Länder und bin ansonsten kein Fan von viel Text^^.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Du hast Anregungen oder Fragen zur idoplanty App, unserer Website oder willst einfach mal einen netten Gruß dalassen? Dann schreib uns einfach!