Klimaschutz ist ein Muss!
Sollte es nicht gelingen die menschengemachten Treibhausgas-Emissionen bis 2030 drastisch zu reduzieren, stehen uns laut Weltklimarat IPCC und verschiedener wissenschaftlicher Studien folgende Szenarien bevor:
Zerstörung von 20-40% des Amazonas-Regenwaldes und somit auch des Lebensraums vieler darin beheimateter Tierarten. [3]
Der Meeresspiegel steigt um 0,5 Meter wodurch viele Küstenregionen unbewohnbar werden. 143 Millionen Menschen werden dadurch zu Klimamigranten. [4] [9]
Naturkatastrophen wie Hitzewellen, Flutwellen und Dürreperioden werden zur Regel und fordern so mit der Zeit immer mehr Todesopfer. [5]
Weniger Niederschläge und Verdunstung führen zu Wasserknappheit. Etwa 400 Millionen Menschen werden darunter leiden. [6]
Wärmere Ozeane zerstören 99% der weltweiten Korallenriffe. Als Folge gerät das Ökosystem von ca. 9 Millionen dort lebenden Spezies. aus dem Gleichgewicht. [7]
Die Hälfte aller heute noch lebenden Tierarten wird aussterben, ebenso 60% aller uns bekannten Pflanzenspezies. [8]
Gemäß des Pariser Klima-Abkommens muss der Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf 1.5°C begrenzt werden. Gelingt uns dies nicht, drohen der Natur sowie den uns darin lebenden Menschen und Tieren dramatische und unumkehrbare Folgen. Der Klimawandel ist Fakt! Er findet statt – gestern, in diesem Moment und auch noch morgen wenn wir nichts tun. Die Erde hat sich durch uns Menschen bereits um 1.2°C erwärmt, weshalb jedes 10tel Grad zählt. Die zunehmend häufigeren Effekte des Klimawandels bemerken wir bereits heute:
- Die Sommer werden von Jahr zu Jahr heißer
- Überschwemmungen werden häufiger und verheerender
- Richtige Jahreszeiten sind kaum noch erkennbar
- Zunehmende Berichte über dramatische und „ungewöhnliche“ Umweltphänomene